Liebe Gäste und Besucher!

 

Herzlich willkommen in Schönstatt auf´m Berg!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Hier finden Sie unseren neuen Hauspropekt - zum Herunterladen

 

Unser Rezeptions-Büro und das Telefon sind täglich von 9 - 17 Uhr besetzt.
Zusätzlich bei Anreisen sowie auf Anfrage.

 

Die Cafeteria

ist aktuell zu den angegebenen Rezeptionszeiten geöffnet sowie nach vorheriger Anmeldung.

 

Das Heiligtum

ist täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für das persönliche Gebet geöffnet!

 

Das Lädele

ist aktuell zu den angegebenen Rezeptionszeiten geöffnet.

Online einkaufen geht natürlich immer! Hier geht's zum Online-Shop

 

Im Veranstaltungskalender finden Sie die Informationen zum aktuellen Stand der geplanten Termine.

Die aktuellen und öffentlichen Gottesdienste in der Hauskapelle sowie Infos zur Beichtgelegenheit finden Sie auf unserer Webseite unter Veranstaltungen/Gottesdienste.

 

Unser Gebet begleitet alle Gruppen, Gäste und Freunde unseres Hauses!
Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Gebetsanliegen schicken (per Post, Mail, Telefon). 

 

Wir freuen uns auf alle persönlichen Begegnungen hier auf'm Berg und wünschen unseren Gästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt in unserem Haus.

Renate Walser und das ganze BergTeam



Herzlich Willkommen!

Was unser Haus und das Allgäu zu bieten haben...

Ausruhen . Entspannen . Auftanken . Erfüllt weitergehen: In einer der schönsten Landschaften Bayerns – im Urlaubsparadies Allgäu zwischen Kempten und Oberstdorf – finden Sie das Schönstatt-Zentrum: ein Haus für Urlaub und Schulung und ein Gnadenort mit Wallfahrtskapelle. Oberhalb der Niedersonthofener Seen gelegen bietet es Gruppen und Erholungssuchenden einen Ort zum Auftanken für Leib und Seele.

 

Immer etwas los bei uns!

Entdecken Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen und Projekte

Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei

Allgäu-Abend

mit bayerischem Büffet und der Memhölzer Blaskapelle  |  Anmeldung

Krone auf und tanz

Ferienwoche  |  für 9 - 15-jährige Mädchen  | mit Doro, Laura, Noni, Sophia, Heli und das Team  |  Flyer zum Download  |  Anmeldung

FamilienurlaubPLUS

Ich sehe Dich groß!  |  mit Elisabeth & Martin Kneidl, Franziska & Ruedi Bircher, Schwester M. Gertraud Evanzin und Pater Wilson Parekkattil  |  Flyer zum Download  |  Info und Anmeldung

 

 

 

 

Zeit für die Familie

 

 

 

Bau von hier aus eine Welt, wie dem Vater sie gefällt!

Unser Haus lebt von der Mitarbeit vieler uns verbundener Menschen.

Auch in nächster Zeit steht vieles an.

 

 

Jetzt erzähl mal!

Ich glaube an mein Charisma und bringe es zum Leuchten

Viele Frauen aus allen Richtungen der Diözese Augsburg „stürmten“ den Berg bei Memhölz, um den Leuchtspuren der Würde als Lebensstil nachzugehen. Frau Walser – Hausleitung im Haus der Familie – begrüßte mit einer Freude die Frauen und trug persönliche Blickpunkte über die Würde vor. Sie meint, dass der Tag der Frau einer der Höhepunkte in Schönstatt auf’m Berg ist.
Ein Urwunsch, so heißt es in der Einladung, der uns als Menschen verbindet ist: geachtet, geschätzt und respektiert zu werden. Und unsere liebgewordene Referentin Claudia Brehm aus Vallendar ging in ihrem Vortrag diesem Wunsch nach und erläuterte, was wir Frauen dazu beitragen können, um einen würdevollen Lebensstil zu entwickeln.
Den ganzen Bericht gibt es hier zum Weiterlesen.

... dass es für alles einen „Schein“ braucht ...

Mit Dir auf’s Ganze – Ehevorbereitungsseminar in Memhölz
Für uns waren die vier Tage in Memhölz ein großes Geschenk. Endlich einmal Zeit haben nur für uns zwei, fernab vom gewöhnlichen Alltagsstress – und auch alles Organisatorische rund um die Trauung einfach mal beiseitelegen, Zeitnehmen für all unsere Themen, die im Paargespräch aufkommen!
In Deutschland sind wir es gewohnt, dass es für alles einen „Schein“ braucht. Wir kennen den Erste-Hilfe-Schein, den Führerschein, es gibt sogar einen Angelschein. Aber ausgerechnet für die Ehe halten wir uns offenbar von Natur aus für Profis – Wir haben beim Ehevorbereitungsseminar für uns entdeckt, wie wertvoll und hilfreich es ist, unsere Beziehung als lebenslangen Lernweg zu sehen. Dabei waren für uns die Impulse der referierenden Ehepaare gute Anregungen für unseren Austausch: Wie kommen wir als Paar in eine gute Gesprächsatmosphäre, wie können wir eine konstruktive Konfliktkultur entwickeln, was ist unser gemeinsamer Stil und wie wollen wir unsere Gottesbeziehung zusammen pflegen?
Wir haben die Tage in Memhölz sehr genossen und uns haben die liebevolle Vorbereitung der Vorträge und Aktionen sowie die persönlichen Gespräche mit den Referent:innen und den anderen teilnehmenden Paaren sehr bereichert. So kehren wir gestärkt in unseren Alltag zurück – mit einem gut gefüllten „Werkzeugkoffer“ für unsere Ehe.

 

 

Nichts ohne dich - nichts ohne uns