Seniorenfreizeit

Glücksquellen finden
„Glücklich sein – Atempause für die Seele“ lautete das Thema der Seniorenfreizeit in „Schönstatt auf´m Berg“ vom 22. – 26. April 2024. Mit 22 Teilnehmern zwischen 60 und 91 Jahren wurde diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Begleitet wurden wir dabei von Schwester M. Monika März, Pfarrer i.R. L. Erhard und Pastor Ulrich Bork, ein Schönstattpriester, welcher eigens aus der Erzdiözese Hamburg angereist war. Ihnen danken wir von Herzen für all ihre Mühen, Beiträge und Begleitung. Das alles durften wir in diesen Tagen erfahren.
Glück ist kein Zustand den wir dauerhaft verspüren. Und so machten wir uns auf, individuelle Wege zu den Glücksquellen zu finden. Dabei fühlten wir uns wie in einem „Winterurlaub“, denn fast täglich gab es Neuschnee. Dass das Glück nicht von angeblichen Glücksbringern oder den bekannten Glückssymbolen abhängt, sondern jeder selbst für sein Glück verantwortlich ist, haben wir schnell erkannt. Man muss nur die Augen aufmachen, um das Glück bereits vor der Haustüre zu finden. In einem Vortrag über das Glück wurden uns viele Beispiele aufgezeigt, wie und wo wir unsere Glücksquellen finden können. Verschiedene Angebote wie z.B. der Gesangsnachmittag, ein „Kinoabend“, eine Leseecke des Glücks und Spielenachmittag rundeten die Freizeit ab. Aber auch das spirituelle Angebot kam nicht zu kurz: Lichterrosenkranz, Meditation, Beichtgelegenheit oder die tägliche Hl. Messe wurden gerne angenommen.
Im Heiligtum oder auch in der Hauskapelle des Zentrums hatten wir viele Möglichkeiten unsere ganz eigene Spiritualität zu leben. So überbrachten wir auch dort unsere Anliegen der Gottesmutter und zündeten dazu verschiedene Lichtlein an. „Es ist ihre Sache, was sie daraus macht“, sagte einmal Pater Kentenich.
Glücklich waren wir auch darüber, dass uns Claudio aus dem Team begleiten konnte, der obwohl inzwischen an Krebs erkrankt, sich in diesen Tagen der Seniorenfreizeit ohne Therapien und ohne Probleme gut erholen konnte. Dazu haben sicher auch die schönen Begegnungen mit den Senioren und Seniorinnen beigetragen, sowie das reichhaltige und gute Essen und die gute Luft auf über 800 Meter Höhe.
Neben unserer spirituellen Begleitung bedanken wir uns sehr herzlich für das wirklich gute und reichhaltige Essen, für das sehr freundliche und immer hilfsbereite Personal des Hauses, und ganz besonders der Hausleitung Frau Walser, die uns wie immer sehr nett willkommen geheißen hat. Wir freuen uns auf die nächste Begegnung.