Frauenkongress

Frauenkongress deutschland

Besondere Tage für die Frauen beim Frauenkongress –deutschlandweit - in Memhölz am 10. und 11. Juli 2021
Für den Gründer der Schönstattbewegung, Pater Josef Kentenich galt schon vor über 100 Jahren die Überzeugung, dass der „heutigen Welt Frauen gut tun und notwendig sind“. In Verbindung mit dieser Aussage erläuterte Referentin Sr. Caja Bernhard aus Vallendar das Wirken der Frau und bezeichnete dieses Wirken als eine wunderbare Chance, unsere Talente, die innere Bewegung immer stärker zu zeigen, denn – so meint Sr. Caja, die Zukunft beginnt in jeder von uns Frauen!
Aus einer Gesprächsrunde hörte man: „ich erlebe ein sehr offenes und junges Programm, eine Ermutigung, zur Frausein mit Gestaltungskraft“, oder eine Frau, die zum ersten Mal da war, meinte: „wunderbare Begegnungen, die mir in der Seele gut tun, das Gefühl, nicht alleine zu sein mit den eigenen Nöten. Im Vortrag bekam ich Richtung für mein Leben, ich komme wieder“!
Während des Tages wurden Statements zu folgenden Themen angeboten:
Frau und Gesellschaft, Frau und Beziehung, Frau und Beruf, Frau und Spiritualität. Auch Bewegung mit Tanz oder eine Dialogrunde, wo sich Interessierte über Rituale mit Kindern unterhalten konnten, begeisterte viele Frauen. Das Ehepaar Hänel zeigte, wie schöne Holzgeschenke mit Initialen oder Zeichnungen gefertigt werden.
Um den Frauenkongress im Allgäu in besonderer Erinnerung zu behalten, spielten die drei jungen Burgglöckler-Fehla aus Au-Thalhofen bei Fischen während des Tages und in der Heiligen Messe heimatliche Klänge auf ihrer Harmonie und Bassgeige und schenkten mit ihrem „Mit-Wirken“ Freude und Herzlichkeit.
Sr. Caja verabschiedete sich mit dem Wunsch:
„Seien Sie Frau, mit Herzens-Wärme, bleiben sie innerlich daran, den Glauben durch Vorleben weiter zu geben, besonders an unsere jungen Menschen.

Zurück